– 5ter! Geburtstag von der kleinen Wolke –
Wirklich, schon der fünfte?! Diesmal haben wir uns neben dem bunten Papageienkuchen für diese KrümelmonsterMuffins entschieden. Basis ist ein einfaches Muffinrezept, vielleicht das Lieblingsrezept des Geburtstagskindes und es muss ein bißchen zum Topping passen. DAS sind nämlich Kokosflocken, welche man am besten am Vorabend blau färbt. Wir haben dann die Muffins mit Schokolade (Kuchenglasur) eingepinselt und in die Flocken getaucht. Sie schmecken nicht sehr doll nach Kokos. Die Augen sind von Nanu-Nana bzw. aus dem Tortenbedarf. Man kann aber auch aus Marzipan richtige Kugeln formen und mit Schokolade aufkleben. Sieht vielleicht dem Original dann noch ähnlicher. Einen halben Keks – hier Oreo – in den „Mund“ geklebt und fertig sind die Monster, welche übrigens superschnell weg waren…von den kleinen KindergartenKrümelmonstern.

Hach, wie schön…endlich grünt und blüht es. Bei uns sind die Nektarinen die Ersten, dann die Aprikosen, dann die Kirschen,…
Das erste Picknik gab es natürlich auch schon. So kann es bleiben – wird es aber nicht laut Wetterfrosch. Naja, dann fällt uns drinnen was ein.


Früher habe ich sie immer in Omas Schrank stehen gesehen. Benutzt wurden sie allerdings nie bei uns – die gute Sammeltasse. Diese Art von Geschirr muss ein Rudelporzellan sein, denn sie war stehts umgeben von anderen. Vielleicht soll ich nicht damit basteln? Aber ich wollte schon lange mal Teller bohren….
Heute finde ich sie auf Flohmärkten und bei ebay, mal schön und schöner, mal preiswert und mal teurer. Ich habe einige erstanden und die erste mit Spezialbohrern durchlöchert. Es dauert übrigens sehr lange…. vorallem, da man duch die Glasur muss. Das Durchbohren des reinen Porzellans geht schneller. Die Etagerenstäbe gibt es auch online in veschiedenen Ausführungen.
Tada…Nummer 1

Ich habe diese Anleitung bei Seemannsgarn gesehen und heute ausprobiert. Mein erstes Origamiwerk und dank der tollen bebilderten Anleitung hat es auch auf Anhieb geklappt.
Da ich bis März, bis zum neuen Job, etwas mehr Zeit habe, könnten noch ein paar Hasen dazu kommen…

Der Januar ist schon wieder fast um…
Als erstes habe ich endlich den kleinen Fuchs aus DenDennis AntiheldenBuch fertig gehäkelt. DAS hat vielleicht gedauert. Nicht, weil die Anleitung so schwierig war – ganz im Gegenteil,es ist leicht verständlich – die Zeit, die Zeit.
Jetzt denke ich schon über Ostern nach und über ein LalylalaProjekt, vielleicht die Meerjungfrau?

aus:
DenDennis´total verrückte Häkelfreunde: Die süßesten Antihelden aller Zeiten
Dieses Jahr sind ganz viele Dinge zu kurz gekommen und damit das im Jahr 2015 anders wird, habe ich eine kleine Pillow Box (Anleitung aus dem Netz oder hier) aus Tonkarton gebastelt und ein paar Lose mit Vorsätzen hineingepackt. Verziert mit Stanzteilen aus der Big Shot. Bei Depot gibt es immer so GlitzerGeschenkpapier zu Weihnachten, welches echt toll unter dem Baum aussieht, auch wenn es schwierig zu kleben ist. Mit dem kann effektvoll basteln.
Zusammengehalten werden sie von Ringen aus dicken Strohhalmen, eben ein bißchen wie bei echten Losen auf dem Jahrmarkt. Hat ja auch etwas von Lotterie die Sache mit den Vorsätzen…

… zumindest Blumentöpfe. Neben der obligatorischen Kürbissuppe mit Butternut und Hokkaido, den Wurstfingern im Blätterteig gab es dieses Jahr als Dessert diese hübsch anzuschauenden wohlschmeckenden Töpfen. Deren Inhalt aus einer Creme – da kann jeder nehmen was ihm schmeckt – und zerbröselten schwarzen Keksen (wie Oreo z.B.) bestand. Einfach abwechselnd in das Glas/ den Topf schichten. Als Topping ein Würmchen, die bei uns dieses Jahr fast vergriffen waren…Lecker war´s!

Halloween….und wieder viel zu wenig Zeit zum Vorbereiten. Zum Glück ist der 31te ein Feiertag und man schafft noch einiges bis die Sonne untergeht. Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, einen Kürbis mit Farbe zu gestalten. Ich habe mich – Hexenlike – für die hübsch geringelten Beine nebst Schuhe entschieden. Diesmal habe ich das Motiv aufgemalt. Erst schnitzen dann ausmalen. Als Farbe empfehle ich Acryl oder Stifte wie Eddings und gut trocknen lassen. Ein bisschen Glitzer, Bänder oder wie es gefällt…fertig!

Einen „Männerkürbis“ gab es auch – den Todesstern von Star Wars. Der ist Freestyle – ohne Vorlage.

Endlich Urlaub und sooo viel vor. Heute bei uns gelandet… und eben noch auf dem Häkelhaken jetzt schon im Kinderzimmer. Anleitung aus „Freche Freunde:…“ siehe Buchtipps

Hier bin heute mal ich – der Ideematini. Im Rahmen von GenialSozial sind bei strahlendem Sonnenschein RasierSchaumBilder entstanden. Sie sind äußerst bunt geworden und auch eine Art Duftpapier.
Es ist leicht herzustellen und gut mit Kindern zu machen. Wenn ihr wissen wollt wie das funktoniert, seht hier.
